Für Frauen : Polizeiliche Statistiken zeigen es immer wieder, dass selbstsicher auftretende Frauen seltener Ziele von Angriffen werden und zum Anderen, wenn sich eine Frau wehrt, eine Vergewaltigung in über 80 % der Fälle verhindert werden konnte.
Hatte sich die Frau dagegen nicht gewehrt, setzte der Täter in gut 80 % der untersuchten Fällen sein Vorhaben in die Tat um.
Nur wenn die Frau klare Grenzen definiert und sich darüber klar ist, welches Verhalten sie toleriert und welches nicht, wird sie einen Täter am Überschreiten dieser Grenzen hindern können.
Das heißt, dass die in Notwehr handelnde Frau keine Verhältnismäßigkeitsprüfung durchführen muss (d.h. sie muss nicht überlegen, ob sie mit der Verteidigung zu weit geht oder nicht).
So muss beispielsweise niemand eine Vergewaltigung oder Körperverletzung hinnehmen, falls diese nur durch eine tödliche Abwehrhandlung zu verhindern ist.
Für Kinder :
Kinder brauchen ein gesundes Selbstvertrauen und Erfolgserlebnisse. Wenn man dabei noch lernen kann, wie man sich in einer Notwehrsituation richtig zu verhalten hat und im schlimmsten Fall auch wie man sich wehren kann, ist das auch etwas Positives. Bei uns lernt ihr Kind mit anderen Kindern und mit Spaß Techniken und Verhaltensregeln, für ernste Situationen.